Start
Hallo und herzlich Willkommen
auf der Homepage des Waldritter-Westerwald e.V.

Die Kobolde reiben sich müde die Augen, irgendein lautes Getrappel hat sie geweckt. Da stehen merkwürdige Wesen vor ihrem Koboldbaum im Wald von Silvanien: Vier Beine, eine lange Mähne und neugierige Augen. Eine Herde Ponys steht vor dem Baum und eines davon fragt: „Hallo, könnt ihr uns helfen?“ „Wer seid ihr denn? Also uns helfen immer die Helden der Waldritter, fragt dort mal nach.“
In der Waldritterfreizeit auf dem Ponyhof schlüpfen die Kinder als Helden in die Fantasiewelt Silvanien voller Abenteuer, Spaß und… Ponys? So lernen sie als Waldritter auf spielerischen Wegen den Umgang mit Natur und Umwelt und müssen gemeinsam als Gruppe ein Abenteuer bestehen. Zudem hilft der Umgang mit Gleichaltrigen soziale Kompetenzen zu stärken.
Die Freizeit ist keine Reitveranstaltungen, man kann also kein Reiten lernen und wird auch nicht oft auf dem Pony sitzen. Stattdessen geht es um das Kennenlernen der Tiere und deren Besonderheiten, sowie um den Umgang mit den Pferden.
Die Waldritter-Westerwald führen an der Alten Burg in Rotenhain in den Sommerferien ein Ferienspielprogramm mit Spielen, Basteln und einem Einstieg in die Welt des abenteuerlichen Rollenspiels durch. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Entwicklung und Entfaltung sozialer Kompetenz und Fähigkeiten. Im Rahmen der Silvanischen Zauberschule werden auch Lerninhalte der Klassenstufen 2 und 3 in einem spielerischen Kontext vermittelt.
Die Kinder bewegen sich in der freien Natur und werden von pädagogisch ausgebildeten Teamern betreut.
An der "Alten Burg" in Rotenhain stehen genügende Überdachung zur Verfügung, sodass auch bei starken Regen das Programm durchgeführt wird.
Eine Woche Zeit für "lange" Spiele. Einstieg in die Welt von "Pen & Paper" (P & P) mit unterschiedlichen Rollenspielsystem. Auch Impulse zur Plot- und Storyentwicklung für Spielleiter*innen ist vorgesehen.
Außerdem wollen wir neue und alte kooperative Brettspiele und Simulationen ausprobieren. Also viel Zeit zum spielerischen Besiegen von gemeinsamen Gegnern.
Kooperative Spiele dienen zur Stärkung der Sozialkompetenz. Das Erleben von gemeinsam Abenteuern, wenn auch nur bei Pen & Paper im Kopf, fördert Kreativität und Fantasie. Außerdem werden Questen und Rätsel gemeinsam gemeistert.